WALD Retreat Giessbach

giessbach

WALD Retreat Giessbach

Die Magie des Waldes – Ökologie, Sagenwelt & Geschichte in Giessbach

Sonntag 03. bis Mittwoch 06. Mai 2026

Erleben Sie Ruhe und Erholung beim Giessbach WALD-Retreat, eingebettet in die kraftvolle Natur des Berner Oberlands und die majestätischen Giessbach-Wasserfälle. Kommen Sie im Giessbachwald zur Ruhe, tanken Sie Kraft und entdecken Sie Sagen & Mythen, unberührte Natur und die stille Magie des Waldes bei Waldbaden, Naturwissen und abendlichen Geschichten am Feuer.

Waldbaden („Shinrin Yoku“) ist eine traditionelle japanische Achtsamkeitsmethode, die weltweit zur Entspannung genutzt wird. Das bewusste Eintauchen in der Waldatmosphäre fördert Wohlbefinden und innere Ruhe.

Seit über 70 Jahren darf sich der Giessbachwald als geschütztes Waldreservat natürlich entwickeln. Hier erleben Sie den ewigen Kreislauf des Lebens in einem intakten Ökosystem mit vielfältigen Tieren, Pflanzen und Pilzen.

Der viertägige Anlass vom 03. bis 06. Mai 2026 bietet Gelegenheit, den Wald bei Exkursionen zu erkunden, mehr über seine ökologischen und kulturellen Schätze zu erfahren und die besondere Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes zu geniessen.

Ziele

4 Tage Ruhe & Genuss im Grandhotel Giessbach / Kennenlernen des Naturparks Giessbach / Wissen über regionale Sagen und Mythen und das animistische Weltbild unserer Vorfahren / Wissenschaftliche Erkenntnisse über den Wald und seine Bewohner / Einführung in das Waldbaden, eine japanische Achtsamkeits- und Entspannungsmethode / Einführung in die kulinarische Verwendung von Wildpflanzen – sammeln, zubereiten, geniessen.

Im Arrangement enthalten

Drei Übernachtungen vom 03.-06.05.2025 in der von Ihnen gebuchten Zimmerkategorie im historischen Grandhotel Giessbach, umgeben von der beeindruckenden Naturkulisse des Giessbachwaldes.

Tägliches Giessbach Frühstücksbuffet von 07.30-10.00 Uhr mit einer reichhaltigen Auswahl an regionalen Spezialitäten, um gestärkt in den Tag zu starten.

Tägliches 4-Gang Giessbach Dîner um 18.30 Uhr bei dem Sie kulinarische Köstlichkeiten geniessen können.

„Wildpflanzen Apéro“ an Tag 3

Kleine Überraschung auf dem Zimmer bei Ihrer Ankunft

Willkommensgetränk an unserer Hotelbar

Giessbach Sommer Nostalgie-Pass

Hinweise

Sprache: Schweizerdeutsch / Beginn Sonntag 16 Uhr bei einem Willkommensgetränk im Salon des Grandhotels / Alle Mahlzeiten können gemeinsam eingenommen werden / Kleingruppe max. 15 Pers. / Für Naturverbundene I Wetterfeste Kleidung & Sitzunterlage empfohlen.

Preise für das gesamte Arrangement pro Person:

CHF 989.00 pro Person im Superior/Deluxe Doppelzimmer mit Waldblick
CHF 1139.00 pro Person im
Superior/Deluxe Doppelzimmer mit Giessbach Wasserfallblick
CHF 1289.00 pro Person im
Superior/Deluxe Doppelzimmer mit Brienzerseeblick

CHF 1319.00 pro Person im Grand Lit Einzelzimmer mit Brienzersee- oder Giessbach Wasserfallblick

Buchen Sie noch heute Ihr WALD-Retreat und freuen Sie sich auf unvergessliche Tage mit Erholung und spannendem Wissen. Für Reservationen kontaktieren Sie bitte reservation@giessbach.ch oder telefonisch unter +41 (0)33 952 25 25.

Programm

Inhalte und Zeiten können abweichen.

Tag 1 – Anreise & Ankommen

16.00 Uhr
Begrüssung und gemeinsames Kennenlernen bei einem Willkommensgetränk im Salon des Grandhotels.

16.30 – 18.30 Uhr
Geführter Rundgang durch den Giessbachwald – erste Eindrücke und Einstimmung.

Tag 2

10.00 – 13.00 Uhr: „Im Wandel der Zeiten“ – ein ökologischer und historischer Einblick in die Entwicklung des Giessbachwaldes.

15.00 – 17.30 Uhr: Waldbaden – ein intensives Eintauchen in die heilende Kraft des Waldes für Körper, Geist und Seele.

21.00 Uhr: Lagerfeuerrunde mit Sagen und Mythen unserer Vorfahren.

Tag 3

10.00 – 13.00 Uhr: „Verwobenes aus Mythologie & Ökologie“ – Erleben Sie die faszinierende Welt der Pflanzen, Pilze und Tiere

15.00 – 18.00 Uhr: „Essbare Wildpflanzen“ – Sammeln und Verarbeitung von Wildpflanzen aus Wald und Wiesen, die wir zu einem Apéro verarbeiten und gemeinsam geniessen.

21.00 Uhr: Sagen und Mythen im Salon im Grandhotel.

Tag 4 – Ausklang & Abschied

Zeit für mich – Freiraum für eigene Erkundungen, Waldbaden oder einfach Geniessen und Innehalten.

Diana Soldo

Diana Soldo ist die Leiterin der Waldprojekte bei der Fondation Franz Weber und bietet Waldexkursionen an, um den Menschen die Schönheit und Bedeutung des Waldes näherzubringen. Nach ihrem Biologiestudium und der Promotion in Umweltwissenschaften an der ETH Zürich baute sie das Kompetenzzentrum für Pflanzenwissenschaften der ETH Zürich sowie der Universitäten Basel und Zürich auf. Danach leitete sie das Netzwerk Wasser im Berggebiet an der ETH Zürich. Sie ist diplomierte Biologin und promovierte Umweltnaturwissenschaftlerin und engagiert sich heute für den Schutz der Wälder.

Andreas Sommer

Andreas Sommer ist Sagenwanderer und entführt uns in die magische Welt der heimischen Märchen, Mythen & Sagen. In „chüschtigem Bärndütsch“ überliefert er uns das immaterielle Kulturerbe der Region und lässt den Zuhörern den Alltag für einen Moment hinter sich zurücklassen. Er hat zum Thema zahlreiche Artikel in Zeitungen und Zeitschriften, Kolumnen und Broschüren (z.B. für die Schweizer Wanderwege) verfasst und ist Autor von mehreren Büchern über die helvetische Sagenwelt.