Giessbachbahn

giessbach

Die Geschichte der Giessbachbahn

Die Standseilbahn mit den zwei Bahnwagen stammt aus der goldenen Zeit der Belle Époque, den Jahren des Aufbruchs, der Veränderungen, des Glanzes und der Pioniertaten. Die Gebrüder Hauser erhielten damals die Bau-Konzession, um ihren Gästen im Grandhotel die letzte Etappe ihrer Anreise, den steilen Fussweg von der Schiffstation zum 100 Meter höher gelegenen Hotel, zu erleichtern.

Die Eröffnung der Giessbachbahn im Juli 1879 erweckte in vielerlei Hinsicht Aufsehen und prägte die Entwicklung der Bergbahnen nachhaltig; denn sie war nicht nur die weltweit erste Standseilbahn für Touristen, sondern auch die erste Bahnanlage mit einem Wasserübergewicht-Antriebsystem und der genialen Abt’schen Weiche, entworfen vom Bergbahn-Pionier Roman Abt.
Diese Weiche erlaubte erstmals den Streckenbau mit nur einem Gleis. Die Erfindung für zwei im Pendelbetrieb verkehrende Seilbahnwagen galt damals als bahnbrechend und findet heute noch Verwendung. Bis zur Jahrhundertwende wurden allein in der Schweiz 15 weitere durch Wasserkraft angetriebene Drahtseilbahnen nach dem Vorbild der Giessbachbahn gebaut. Dann folgten die Jahre der Schwebebahnen – und nun erinnert man sich wieder an die gute, alte Standseilbahn, überwiegen deren Vorteile doch auch heute noch stark. Bei den «Tourismusplanern» liegt sie momentan voll im Trend.

Die Giessbachbahn wurde durch die Maschinenfabrik Aarau von Niklaus Riggenbach konstruiert und später durch die Firma Bell in Kriens umgebaut. Seit 1948 wird die Bahn elektrisch betrieben. Heute befindet sich die Giessbachbahn im Besitz der von Franz Weber gegründeten Stiftung «Giessbach dem Schweizervolk».

Mehr Informationen erhalten Sie in unserem Prospekt der Giessbachbahn.

Aktueller Fahrplan & Preise 2025

Erwerben Sie Ihre Tickets einfach in unserem Webshop. Alternativ stehen Ihnen auch unsere Ticketautomaten sowie das Personal an den Berg- und Talstationen zur Verfügung.


Übernachtungsgäste fahren kostenlos mit der Bahn. Zeigen Sie einfach Ihre Buchungsbestätigung vor und erhalten Sie Ihr „Erstfahrt-Ticket“. Beim Check-in bekommen Sie anschliessend Ihr Kombiticket für den gesamten Aufenthalt (Parkplatzschranke und Giessbachbahn).

Informationen, Preise & Fahrplan 2025

Die Sommersaison dauert jeweils von April bis Oktober. Im Winter verkehren die Giessbach-Standseilbahn sowie die Schiffe auf dem Brienzersee nur eingeschränkt.

Gruppenreisen Ab 10 Personen ist eine Anmeldung bis 2 Tage im Voraus erforderlich telefonisch unter +41 (0)33 952 25 98 oder via event@giessbach.ch

Kinderwagen Der Transport von Kinderwagen ist möglich – jedoch nur in begrenzter Anzahl und ohne Garantie.

Rollstühle Die Standseilbahn ist nicht rollstuhlgängig. Wir empfehlen Gästen mit Rollstuhl die Anreise per Taxi ab Bahnhof Brienz.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter: +41 (0)33 952 25 25.

Seilbahn am Giessbach von Roman Abt

Technische Mitteilung der schweizerischen Ingenieur- und Architekten Vereins.

Hier lesen